Im Juni 1999 hat das Missionswerk Hilfe für Brüder, Stuttgart, dem die Verbreitung des Evangeliums am Herzen liegt, für Off-Tu-Mission (deutsch: Missionswerk Offene Türen) Geld gespendet und einen Lkw gekauft, der nach Uganda verschifft wurde.
Nach der Ankunft in Uganda wurde das Fahrzeug umgerüstet und bei Evangelisationen in verschiedenen Teilen des Landes eingesetzt. Vor seinem ersten Einsatz wurde der Lkw jedoch noch getauft. Er wurde aus prophetischen Aspekten „Joshua“ genannt. So wie Josua das Volk Israel in das verheißene Land geführt hat, sollte dieses Fahrzeug dabei helfen, vielen Seelen den Weg in das verheißene Land zu weisen.
Durch Täler und über weites Gelände in Uganda und anderen ostafrikanischen Ländern hat dieses Fahrzeug viele Missionare geführt. Trotz vieler Herausforderungen durch ärmliche Straßen und qualitativ schlechten Treibstoff war Joshua immer ein treuer Diener.
Ganz offensichtlich ist dieser LKW jetzt alt und kann seine Pflichten nicht mehr so erfüllen, wie er es bisher getan hat. Seit Anfang diesen Jahres betet das Leitungsteam sehr viel für Gottes Eingreifen und seine Führung auf der Suche nach Ersatz für Joshua. Wir überlegen, sogar einen zweiten Lkw dieser Art zu kaufen, der es ermöglichen würde, das Evangelium in mehreren Regionen zu verbreiten.
Der Bedarf nach Evangelisation hat sich durch das Bevölkerungswachstum vergrößert. Es gibt sehr viele Kinder im Land, die mit der guten Botschaft Jesu Christi erreicht werden müssen.
Wir bitten alle unsere Partner und Freunde sich uns anzuschließen und Geld zu sammeln, damit wir einen oder zwei Lkws beschaffen können. So kann das Evangelium in diesem Land weiterhin verbreitet werden.
Hier noch einige Daten:
Es hat sich erwiesen, dass der Typ MB 914 Allrad für unseren Einsatz das beste Fahrzeug ist. Er hat einen Verbrauch von ca. 17-23 l pro 100km (auf afrikanischen Straßen), er ist geländegängig, hat genug Platz für das Team, ist einfach zu reparieren und die Reifen kann man in Uganda günstig kaufen. Wenn wir den gleichen oder ähnlichen nochmal bekommen würden, könnte man bestimmt nochmal 15 Jahre gute Dienstleistung erhalten.
Wir haben auch einen Atego 815. Der ist zwar gut im Verbrauch, aber er hat schon nach ein paar Monaten im Einsatz häufige Probleme bereitet. Ebenfalls sind die zwei LKW Varios 812 und 614 sehr gut im Verbrauch, aber sie die Reparaturen waren immer problematisch und teuer.
Sei Teil der Geschichte durch Deine Unterstützung im Gebet oder durch Deine Spende!