Will man das Abenteuer wagen, guckt man einfach wo eins steht (so ziemlich alle 2 Meter in der Stadt, aufm Dorf bisschen seltener, vielleicht alle 3,5 Meter), dann schwätzt man den Fahrer nett an und steigt auf und lässt sich kutschieren:
Für weitere Strecken gibt es sogenannte Taxis. Das sind so die offiziellen Verkehrsmittel.
Wie viele Personen da wirklich reingehen, hab ich noch nicht gezählt, aber es ist eine Menge. Ich bin noch nicht damit gefahren und bin da ehrlich gesagt auch nicht so scharf drauf… Ich glaub ich würd da eingehn vor Platzangst…
Wenn etwas für ein Boda-Boda zu groß oder zu viel sein sollte (z.B. in diesem Fall 4 Leute), gibt es immer noch genug Laster, die man beauftragen kann:
Wer etwas mehr Geld hat, kann sich vielleicht sogar ein eigenes Fahrrad leisten. Damit kann man auch beträchtliche Sachen transportieren:
Coca-Cola-Produkte gibts auch überall. Mit solchen Fahrzeugen werden die teilweise transportiert:
Ich bin ziemlich froh, dass ich den internationalen Führerschein mitgenommen hab und so die Autos von der Station benutzen darf, um zur Schule zu kommen.
Bei fast allen Fahrzeugen gilt: Was einer hat, das haben alle. Fast alle Boda-Bodas sind das gleiche Modell, die Laster sowieso und die Taxen und Fahrräder auch. Nur bei den Autos gibt es etwas mehr Vielfalt, wobei ein großer Teil aus Fernost kommt (hautpsächlich Toyota).
Übrigens sind die einzigen zwei Anhänger, die ich bis jetzt gesehen habe die von der Station. Wer weiß, vielleicht werden wir ja zum neuen Trendsetter…